Inhalt
- Zielgruppe
- Typische Kandidaten für dieses Training sind: Berater, Außendiensttechniker, Systemingenieure, Lösungsintegratoren.
- Vorraussetzungen: • SSO Nutanix
- Über den Kurs
- Der Nutanix Enterprise Cloud Administration-Kurs befähigt Administratoren (System-, Netzwerk- und Speicheradministratoren) zur erfolgreichen Konfiguration und Verwaltung von Nutanix im Rechenzentrum. Der Kurs behandelt viele der Aufgaben, die Nutanix-Administratoren mithilfe von grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) und Befehlszeilenschnittstellen (CLIs) ausführen. Er bietet außerdem Einblicke in die Failover- und Selbstheilungsfunktionen eines Nutanix-Clusters, gibt Tipps zur Lösung häufiger Probleme und enthält Richtlinien für die Erfassung von Informationen bei der Interaktion mit dem Nutanix-Support.
- Kursinhalt
- 1: Einführung
- In diesem Abschnitt wird die Geschichte des Cloud-Computing beschrieben, die Nutanix-Lösung erklärt, Sie durch die Komponenten der Nutanix Enterprise Cloud geführt und die Beziehung zwischen physischen und logischen Clusterkomponenten erläutert.
- 2: Verwaltung des Nutanix-Clusters
- In diesem Abschnitt verwenden Sie die Prism-Konsole, um einen Cluster zu überwachen, einen Cluster mithilfe verschiedener Schnittstellen zu konfigurieren, den Cluster mithilfe des REST API Explorer zu verwalten und Nutanix-spezifische PowerShell-Cmdlets kennenzulernen.
- 3: Sichern des Nutanix-Clusters
- In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie einen Nutanix-Cluster durch Benutzerauthentifizierung, SSL-Zertifikatinstallation und Clusterzugriffskontrolle sichern.
- 4: Akropolis-Netzwerke
- In diesem Abschnitt wird erklärt, wie verwaltete und nicht verwaltete Acropolis-Netzwerke konfiguriert werden, und es wird die Verwendung von Open vSwitch (OVS) in Acropolis beschrieben. Sie erfahren, wie Sie Netzwerkdetails anzeigen und verwalten, zwischen unterstützten OVS-Bond-Modi unterscheiden und Einblicke in die Standard-Netzwerkkonfiguration erhalten.
- 5: VM-Verwaltung
- In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Images hochladen und virtuelle Maschinen erstellen und verwalten.
- 6: Zustandsüberwachung und Warnmeldungen
- In diesem Abschnitt verwenden Sie das Health Dashboard, um den Zustand und die Leistung eines Clusters zu überwachen. Sie verwenden auch das Analysis Dashboard, um Diagramme zu erstellen, die Sie mit detaillierten Informationen zu einer Vielzahl von Komponenten und Metriken exportieren können. Schließlich lernen Sie die Protokollsammlung, das Format der Protokolleinträge und das Nutanix Support Portal kennen.
- 7: Verteilte Speicherstruktur
- In diesem Abschnitt wird die Erstellung und Konfiguration von Speichercontainern behandelt, einschließlich der Speicheroptimierungsfunktionen: Deduplizierung, Komprimierung und Löschcodierung.
- 8: AHV-Workload-Migration
- In diesem Abschnitt wird anhand von Nutanix Move gezeigt, wie Workloads auf einen Cluster migriert werden, auf dem AHV ausgeführt wird. Anschließend wird in einem Labor eine VM, die auf einem mit ESXi konfigurierten Nutanix-Cluster ausgeführt wird, auf einen Nutanix-Cluster migriert, auf dem AHV ausgeführt wird.
- 9: Dateien und Volumes
- In diesem Abschnitt erhalten Sie detaillierte Informationen zu Nutanix Volumes, das mit wenigen einfachen Konfigurationsschritten hochverfügbaren, leistungsstarken Blockspeicher bereitstellt. Außerdem werden Nutanix Files behandelt.
- 10: Resilienz der Infrastruktur verstehen
- In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Nutanix umfassenden Datenschutz auf allen Ebenen des virtuellen Rechenzentrums bietet: logisch und physisch.
- 11: Datenschutz
- Daten können zwischen Nutanix-Clustern synchron und asynchron repliziert werden. In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie eine Schutzdomäne (Protection Domain, PD) und Remote-Standorte konfiguriert werden, eine VM von einer PD wiederhergestellt wird und ein geplantes Failover einer PD durchgeführt wird. Sie werden auch verschiedene Konfigurationen und Anforderungen verstehen, die für einen ROBO-Standort spezifisch sind. Dazu gehören Hardware/Software, Witness-VM, Netzwerk, Ausfall- und Wiederherstellungsszenarien für Cluster mit zwei Knoten und der Seeding-Prozess.
- 12: Prism Central
- Nachdem Prism Element bereits besprochen und verwendet wurde, befasst sich dieser Abschnitt mit den Funktionen von Prism Central. Mit den zusätzlichen Funktionen, die eine Pro-Lizenz bietet, liegt der Schwerpunkt auf Funktionen im Zusammenhang mit der Überwachung und Verwaltung mehrerer Aktivitäten in einer Reihe von Clustern.
- 13: Cluster-Verwaltung und -Erweiterung
- In diesem Abschnitt werden die wesentlichen Lebenszyklusvorgänge beschrieben, darunter das Starten/Beenden eines Nutanix-Clusters sowie das Starten/Herunterfahren eines Knotens. Außerdem erfahren Sie, wie Sie einen Cluster erweitern, Lizenzen verwalten und die Software und Firmware des Clusters aktualisieren.
- Sollten Ihnen Kurse individuell angeboten werden, so gilt selbstverständlich der Ihnen direkt durch ein Angebot unterbreiteter Preis.
- Hinweis: Dieser Kurs ist eine Vorbereitung auf die NCP-MCI Zertifizierung
• 6 Monate Erfahrung mit Nutanix
• Sales Zertifizierungen
• NCA